Skip to content Skip to footer

Welchen Minimalbetrag muss ich auf mein Säule-3a-Konto einzahlen 2

Säule 3b: Vergleich der besten Vorsorgeangebote in 2025

Alexandre Desoutter arbeitet seit Juni 2020 als Chefredakteur und Leiter der Pressearbeit bei HelloSafe. Als Absolvent der Sciences Po Grenoble arbeitete er mehrere Jahre als Journalist für französische Medien und arbeitet weiterhin als Mitarbeiter mit zu mehreren Veröffentlichungen. Und abgelehnt durch die täglich veröffentlichten Texte unsere Plattformen. Bevor Sie einen Einkauf tätigen, sollten Sie sich von einem Finanzberater oder einem Vorsorgeexperten beraten lassen.

  • Den einbezahlten Betrag können Sie vollumfänglich von den Steuern abziehen.
  • Sie können also nur in die Säule 3a einzahlen, falls Sie zusätzlich zur (Teil-)IV-Rente ein AHV-pflichtiges Erwerbseinkommen erzielen.
  • Säule, auch private Vorsorge genannt, wird häufig genutzt, um mehr für den Ruhestand zu sparen, für den Kauf von Wohneigentum oder für eine zusätzliche Absicherung im Falle von Tod oder Invalidität.
  • Mit anderen Worten, Sie können entscheiden, ob Sie in Ihrem eigenen Tempo und zu den von Ihnen gewünschten Bedingungen sparen möchten.
  • Mit unseren Fachbeiträgen möchten wir die wichtigsten Themen rund um Finanzen zugänglicher und verständlicher machen.
  • Sobald du dein Konto mit einer Ersteinzahlung aktiviert hast, bist du grundsätzlich völlig frei, ob und wann du wie viel Geld weiter darauf einzahlen möchtest.

Die Antwort lautet natürlich nein, und hier kommt die ganze Subtilität der 3. Säule hat einen Vorteil, den ein zu Hause warm gehaltener Betrag nicht hat, nämlich seine Abzugsfähigkeit. Jeder Franken, der auf seinem 3a-Konto investiert wird (innerhalb der Jahresgrenze), gilt nicht mehr als erhaltenes Einkommen und wird daher nicht mehr besteuert. Die Quellensteuerpflicht fällt erst weg, wenn Sie die Niederlassungsbewilligung C erhalten. Mit der Niederlassungsbewilligung C werden Sie normal über die Steuererklärung besteuert und dürfen ebenfalls in die 3. Säule einzahlen sowie den Betrag in der Steuererklärung abziehen.

Das gilt aber nur, falls Sie über das ordentliche Rentenalter hinaus einer bezahlten Arbeit nachgehen und einen AHV-pflichtigen Lohn erhalten. Sie dürfen ab dem Jahr, in dem Sie 18 Jahre alt werden, in die 3. Voraussetzung ist auch hier ein AHV-pflichtiges Erwerbseinkommen. Ab wann es Sinn macht, mit der Säule 3a zu beginnen, lesen Sie im verlinkten Artikel.

Im Jahr 2025 beträgt der Maximalbetrag CHF 7’258.–, falls Sie angestellt und einer Pensionskasse angeschlossen sind. Selbstständige, die keiner Pensionskasse angeschlossen sind, können bis zu 20 % des Nettoerwerbseinkommens einzahlen, höchstens aber CHF 36’288.– im Jahr 2025. Sie können jährlich bis zum Maximalbetrag in Ihr Säule-3a-Konto einzahlen. Den einbezahlten Betrag können Sie vollumfänglich von den Steuern abziehen.

Ob die Einzahlung in die dritte Säule für Grenzgänger Sinn ergibt, ist hingegen eine andere Frage, denn Grenzgänger werden regelmässig im Wohnsitzstaat besteuert. In vielen Fällen können die vom Schweizer Staat geförderten Säule-3a-Beiträge dort nicht vom Einkommen abgezogen werden. Es ist darum sinnvoller, eine vom Wohnsitzstaat geförderte private Altersvorsorge zu betreiben. Nun ist es aber so, dass die vom Fonds einbehaltenen und reinvestierten Dividenden in der Schweiz besteuert werden – anders als in Deutschland.

Ein wesentliches Merkmal der Säule 3b ist, dass sie keine jährlichen Obergrenzen für Einzahlungen hat. Dies bedeutet, dass Sparer jährlich Beträge in beliebiger Höhe einzahlen können, was im Gegensatz zur Säule 3a steht, bei der es feste Höchstgrenzen gibt. Hast du in der App deine eigene Anlagelösung selber zusammengestellt, dann wird diese ab einer Anlagesumme von 5’000 Franken umgesetzt. Sobald du dein Konto mit einer Ersteinzahlung aktiviert hast, bist du grundsätzlich völlig frei, ob und wann du wie viel Geld weiter darauf einzahlen möchtest. Die zusätzlichen Einzahlungen für den Einkauf sind steuerlich abzugsfähig, genau wie die regulären Beiträge zur Säule 3a.

Themengebiete wählen

In beiden Fällen werden Ersparnisse angesammelt, um den Ruhestand zu finanzieren, mit dem einzigen Unterschied, dass die Versicherungslösung auch einen Todesfall- und Invaliditätsschutz bietet. Die Begriffe «klein» und «gross» sind aber insofern missverständlich, als der maximal erlaubte Einzahlungsbetrag für Personen ohne Pensionskasse je nach Fall auch kleiner sein kann als derjenige für Personen mit Pensionskasse. Ja, auch bei Teilzeit kann eine Einzahlung stattfinden, sofern der Jahreslohn über 2’500 Franken liegt und somit eine AHV-Pflicht besteht.

Dafür müssen Sie im Gegensatz zur Säule 3a keine Steuern zahlen, wenn Sie das gesamte dort angesammelte Kapital abheben. Es gibt keinen maximalen Jahresbeitrag in der Säule 3b. Die Beiträge sind jedoch nicht von der Steuer absetzbar.

Wann ist der Einkauf in eine Pensionskasse sinnvoll?

Chartera Output – das neue Output Management System des BAZG – bietet ebenfalls die Möglichkeit an, die eVV sowie weitere relevante Import- und Export Dokumente elektronisch zu beziehen. Diese Dienstleistung ist jedoch in einer Pilotphase und adressiert zurzeit ausschliesslich die Anwender von Web-GUI. Langfristig gesehen kann Ihre Altersvorsorge also weniger attraktiv sein als bei einer Verpfändung.

Hat man den Maximalbetrag nicht ausgeschöpft, so ist die Chance vorbei. Gerade wenn man sein Säule-3a-Guthaben in börsengehandelte Anlagen investiert hat, ist es interessant, die Steuerersparnis in eine Rendite umzurechnen. Aller AHV-pflichtiger Nebenerwerbe beendet wird, kann noch einmal der Maximalbetrag (s. u.) in die dritte Säule überwiesen werden – egal, ob man im Januar oder im Dezember aus dem Berufsleben ausscheidet. Ab dem Jahr danach sind keine Einzahlungen mehr möglich. Wird nach der Frühpensionierung kein AHV-pflichtiges Einkommen aus einem Nebenerwerb erzielt, darf nicht mehr in die Säule 3a eingezahlt werden. In allen drei Fällen – normale Pensionierung, Frühpensionierung und Rentenaufschub – kann weiterhin noch ein AHV-pflichtiges (Neben)Einkommen erzielt werden, sodass auch weiterhin in die Säule 3a eingezahlt werden kann.

Auch wenn sie ständig aktualisiert werden, können Informationen der Website HelloSafe.ch sich von denen der Partnerseiten unterscheiden. Bei der Einschätzung der Angebote sollten Sie sich auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Partner beziehen. Diese Website und die Handelsmarke «HelloSafe.ch» werden unter Lizenz von HelloSafe betrieben.

In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie der jährliche Maximalbeitrag zustande kommt, wie oft er sich ändert und wann der beste Zeitpunkt zum Einzahlen ist. Angestellte, die einer Pensionskasse angehören, dürfen maximal 7’056 Franken pro Jahr in die Säule 3a einzahlen (Stand 2023). Die in die Säule 3a entrichteten Beträge sind steuerlich abziehbar.

Säule in Vorsorgefonds investieren, richten Sie dazu am besten einen Dauerauftrag ein, der die Einzahlungen auf das 3a-Vorsorgekonto automatisch in Vorsorgefonds investiert. Säule in der Form eines 3a-Vorsorgekontos führen, empfehlen wir Ihnen, zu Beginn des Jahres einzuzahlen. So profitieren Sie möglichst lange von unserer Kontoverzinsung zu einem der besten Zinssätze der Schweiz. Wer erst Ende Jahr einzahlt, erhält weniger Zinsen, was sich langfristig auch auf den Zinseszins auswirkt. Im Todesfall werden die Begünstigten der Säule 3b in der Schweiz vom Kontoinhaber bestimmt.

Sobald Sie aber ausgesteuert sind und im betreffenden Jahr gar keine Arbeitslosengelder mehr erhalten, dürfen Sie nicht mehr einzahlen. Falls Ihr Taggeld 84.70 Franken pro Tag übersteigt, sind Sie obligatorisch über die BVG-Auffangeinrichtung (2. Säule) für die Risiken Tod und Invalidität versichert. In diesem Fall dürfen Sie den kleinen Maximalbetrag der Säule 3a einzahlen. Die effektive Einzahlung darf aber Ihre Erwerbseinkünfte (inkl. Taggelder) im betreffenden Jahr nicht übersteigen. Für Pensionierte, die das ordentliche Referenzalter überschritten haben, gibt es einen AHV-Freibetrag. Für Pensionierte sind erst Einkommen ab 16’800 Franken pro Jahr AHV-pflichtig.

Säule beinhaltet nicht unbedingt eine Lebensversicherung (dies ist insbesondere der Fall, wenn Sie bei einer Bank unterschreiben). Wenn Sie hingegen bei einer Versicherungsgesellschaft abschliessen, erhalten Sie wahrscheinlich die Lebensversicherung im Rahmen einer 3. Das angesparte Geld kann dann im Todesfall an die Erben weitergegeben werden. Es gibt keinen gemeinsamen Maximalbetrag pro Ehepaar – jeder Ehepartner bespart seine eigene Säule 3a bis zum aktuell erlaubten Maximum.

Für Banküberweisungen gibt es keine Mindest- oder Höchstbeträge für Einzahlungen. Beachten Sie, dass es drei bis fünf Werktage dauern kann, bis Ihr Geld auf Ihrem Konto erscheint.

Sie müssen keinen Mindestbetrag auf Ihr Säule-3a-Konto einzahlen. Wird Ihr Lohn im vereinfachten Abrechnungsverfahren abgerechnet? Dann können Sie Einzahlungen in die Säule 3a nicht von den Steuern abziehen. Eröffnen Sie jetzt ein Testkonto und wandeln Sie es später in ein echtes Konto um. CHF 200 zur Anlage Ihres freien Vermögens einzahlen, können wir Ihre Einlagen als Liquidität halten, bis der Betrag für den Kauf weiterer ganzer Anteile der Anlageinstrumente (ETF) ausreicht.

  • Die Säule 3b wird ihrerseits als flexible Vorsorge bezeichnet, da sie grössere Freiheit ermöglicht und zusätzlich zu den durch die Säule 3a abgedeckten Bedürfnissen weitere Bedürfnisse abdecken kann.
  • Je nachdem, welche Art der Vorsorge mit der gebundenen Vorsorge Sie wählen, haben Sie verschiedene Vorteile.
  • Auch wenn Sie in einem Jahr den Maximalbetrag nicht aufbringen, können Sie den ausgebliebenen Betrag nicht in einem der Folgejahre draufschlagen.
  • Damit Sie maximal von unseren Vorsorgelösungen profitieren können, empfehlen wir Ihnen einen Dauerauftrag mit fixem Betrag einzurichten und die Einzahlung auf Ihr 3a-Vorsorgekonto zu Beginn des Jahres vorzunehmen.

Die steuerlichen Auswirkungen und die Ruhestandsplanung sollten sorgfältig geprüft werden, um sicherzustellen, dass der Rückkauf zu Ihrer finanziellen Situation und Ihren Ruhestandszielen passt. Die Säule 3a wird als gebundene Vorsorge bezeichnet, da sie hauptsächlich der Altersvorsorge dient und daher auf Bundesebene steuerlich begünstigt wird. Die Säule 3a wird normalerweise bei Erreichen des Rentenalters ausgezahlt und kann nur unter bestimmten Bedingungen vorzeitig ausgezahlt werden.

Das ist die Grundvoraussetzung dafür, in die Säule 3a einzahlen zu dürfen. Diese Bedingung gilt sowohl für Personen im Angestelltenverhältnis als auch für Selbständige. Ob Konto, Anlagefonds oder eine Mischung aus beidem – beim 3a-Vorsorgesparen der Bank CIC ist alles möglich. Welche Lösung am besten zu Ihnen passt, hängt vor allem davon ab, wie lange Ihre Vorsorgegelder investiert bleiben sollen.

Erwerbstätige Personen, die zum Zeitpunkt der Einzahlung keiner Einrichtung der 2. Säule (also keiner Pensionskasse) angehören, können bis zu 20% ihres Erwerbseinkommens in die Säule 3a einzahlen und von den Steuern abziehen, bei einem jährlichen Höchstbetrag von 34’416 Franken (Stand 2021). Der Maximalbetrag gilt dann für mehrere Konten gesammelt, sprich es gibt keinen bestimmten Maximalbetrag pro Konto. Solange die Gesamtsumme von derzeit 7’258 respektive https://beach5.ch/betonred 36’288 Franken nicht überschritten wird, kann man frei wählen, wie viel man auf welches Konto einzahlt. Aber gibt es auch einen Mindestbetrag, der pro Jahr auf ein Säule-3a-Konto überwiesen werden muss?

Obwohl sie weniger Steuervorteile bietet als die Säule 3a, eignet sich die Säule 3b aufgrund ihrer vielfältigen Sparoptionen besonders für bestimmte spezifische Ziele und Anlegerprofile. Der Bankvertrag ist zweifellos am einfachsten zu verstehen. Zusammenfassend kann man die dritte Säule der Bank mit einem gesperrten Sparkonto vergleichen, auf das Sie nach Belieben einzahlen können. Die einzige Grenze ist der maximal zulässige Betrag, nämlich CHF für Arbeitnehmer.

Sie müssen sich nur Gedanken darüber machen, wie viel Sie davon investieren. Sie können nur bis zu einem bestimmten Maximalbetrag in die Säule 3a einzahlen und die Beiträge können jedes Jahr von Ihrem steuerpflichtigen Einkommen abgezogen werden. Säule, auch private Vorsorge genannt, wird häufig genutzt, um mehr für den Ruhestand zu sparen, für den Kauf von Wohneigentum oder für eine zusätzliche Absicherung im Falle von Tod oder Invalidität. Die private Vorsorge besteht wiederum aus zwei Untersäulen, nämlich der gebundenen Vorsorge (Säule 3a) und der flexiblen Vorsorge (Säule 3b). Ihre Einzahlungen in die dritte Säule können Sie vollumfänglich von Ihrem steuerbaren Einkommen abziehen. Dabei profitieren Sie je nach steuerbarem Einkommen und den getätigten Einzahlungen von einer unterschiedlichen Steuerersparnis.

Der Inhaber hat die Freiheit zu wählen, wer von den angesparten Ersparnissen profitieren soll, was Familienmitglieder, einen Partner oder andere benannte Personen umfassen kann. Dies bietet Flexibilität bei der Nachlassplanung und stellt sicher, dass die Gelder an die Personen gehen, die der Inhaber nach seinem Tod unterstützen möchte. Am besten berechnen Sie die Summe, die Sie sich leisten können zu sparen, ohne Ihren Lebensunterhalt zu gefährden. Rechnen Sie Ihre laufenden Ausgaben mit Ihrem regelmässigen Einkommen ab, um herauszufinden, wie viel Geld Sie in einer dritten Säule zurücklegen können und von dem Sie zu gegebener Zeit profitieren werden. Säule, bestehend aus der 3a Säule und der 3b Säule, ergänzt Ihr Einkommen und erhält Ihren Lebensstandard im Alter. Die Säule 3b, oder freie Vorsorge, zeichnet sich durch eine hohe Flexibilität bei Anlagen und Abhebungen aus.

Der in die Säule 3a einbezahlte Betrag kann in der Steuererklärung vom Einkommen abgezogen werden, damit die Einkommenssteuer niedriger ausfällt. Dies ist die Hauptmotivation für viele, überhaupt in die Säule 3a einzuzahlen. Wenn Sie den Betrag auf der Steuererklärung als Abzug deklarieren, wird die Steuerbehörde prüfen, ob Sie überhaupt in die Säule 3a einzahlen dürfen. Wenn Sie einen Teil des Lohns im Ausland erwirtschaften, können Sie die Einzahlung in die Säule 3a gemäss Bundesgerichtsurteil nur anteilmässig von den Steuern abziehen. Im vereinfachten Abrechnungsverfahren werden sämtliche Sozialleistungen und auch die Einkommensteuer (pauschal 5 %) bereits vor der Auszahlung vom Lohn abgezogen.

Dies soll Personen wie vormals nicht erwerbstätigen Müttern oder Selbstständigerwerbenden, die anfangs nicht das Geld für Säule-3a-Zahlungen hatten, die Möglichkeit geben, Vorsorgelücken zu schliessen. Dividenden kann der Anleger von Unternehmen erhalten, in die er via Aktien-Indexfonds investiert hat – was auch im Rahmen der Säule 3a möglich ist. Sie dürfen weiterhin in die Säule 3a einzahlen, wenn Sie arbeitslos sind und Taggeld der Arbeitslosenversicherung (ALV) beziehen. Die Arbeitslosentaggelder gelten als Ersatz für das erforderliche Erwerbseinkommen. Die Säule 3a können Sie für maximal fünf Jahre nach dem Erreichen des Referenzalters weiterführen und weitere Einzahlungen tätigen.

Mit der Säule 3b haben Sie also die Möglichkeit, Ihre Rentenlücke zu minimieren oder mittel- bis langfristige Sparziele anzustreben sowie Ihre Risikovorsorge im Todesfall durch die Freiheit der 3. Weniger risikoreich ist die Einzahlung in ein Säule 3a-Konto. Hierauf zahlen Sie flexibel Geld ein, wie es Ihnen passt und Sie bekommen einen Vorzugszins.

Leave a comment